11.064
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Musikschule in Zittau, Görlitz im Kreis Görlitz

Infos zu time2groove

time2groove

Sonnenplan 6
02826 Görlitz


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Sachsen


Jetzt als Musikschule auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
02708 Löbau Altcunnewitz, Bellwitz, Bischdorf, Carlsbrunn, Dürrhennersdorf, Ebersdorf, Eiserode, Georgewitz, Glossen, Großdehsa, Großschweidnitz ...
02736 Oppach Beiersdorf, Oppach
02739 Eibau Eibau, Eibau-Neueibau, Kottmarhäuser, Walddorf
02742 Neusalza-Spremberg Friedersdorf, Hempel, Neufriedersdorf, Neusalza-Spremberg, Neuspremberg, Sonneberg
02747 Herrnhut Berthelsdorf, Euldorf, Friedensthal, Großhennersdorf, Herrnhut, Heuscheune, Neundorf, Rennersdorf, Ruppersdorf, Schönbrunn, Strahwalde
02748 Bernstadt Altbernsdorf a. d. Eigen, Bernstadt a. d. Eigen, Dittersbach a. d. Eigen, Kemnitz, Kunnersdorf a. d. Eigen
02763 Zittau Bertsdorf, Eckartsberg, Eichgraben, Hartau, Hörnitz, Mittelherwigsdorf, Oberseifersdorf, Pethau, Radgendorf, Zittau
02779 Großschönau Großschönau, Hainewalde
02782 Seifhennersdorf Seifhennersdorf
02788 Dittelsdorf Dittelsdorf, Drausendorf, Hirschfelde, Rosenthal, Schlegel, Wittgendorf
02791 Oderwitz Niederoderwitz, Oberoderwitz
02794 Leutersdorf Folge, Hetzwalde, Leutersdorf, Neuwalde, Sorge, Spitzkunnersdorf
02796 Kurort Jonsdorf Kurort Jonsdorf
02797 Kurort Oybin Kurort Oybin, Luftkurort Lückendorf
02799 Waltersdorf Herrenwalde, Saalendorf, Waltersdorf
02826 Görlitz Altstadt, Biesnitz, Innenstadt, Nikolaivorstadt, Rauschwalde, Südstadt
02827 Görlitz Biesnitz, Deutsch Ossig, Hagenwerder, Klein Neundorf, Kunnerwitz, Rauschwalde, Schlauroth, Südstadt, Tauchritz, Weinhübel
02828 Görlitz Innenstadt, Klingewalde, Königshufen, Ludwigsdorf, Nikolaivorstadt, Ober-Neundorf
02829 Markersdorf Deschka, Deutsch Paulsdorf, Ebersbach, Emmerichswalde, Friedersdorf, Gersdorf, Girbigsdorf, Groß-Krauscha, Holtendorf, Jauernick-Buschbach, Kaltwasser ...
02894 Vierkirchen Arnsdorf, Biesig, Borda, Buchholz, Dittmannsdorf, Döbschütz, Feldhäuser, Goßwitz, Heideberg, Hilbersdorf, Krobnitz ...
02899 Ostritz Kiesdorf, Leuba, Ostritz, Schönau-Berzdorf
02906 Niesky Dauban, Diehsa, Förstgen, Förstgen/Leipgen, Förstgen/Ost, Gebelzig, Groß Radisch, Groß Saubernitz, Horscha, Jerchwitz, Jänkendorf ...
02923 Kodersdorf Biehain, Horka, Hähnichen, Kodersdorf, Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhain, Quolsdorf, Spree, Särichen, Torga, Trebus ...
02929 Rothenburg Bremenhain, Dunkelhäuser, Geheege, Kahlemeile, Lodenau, Neusorge, Nieder-Neundorf, Rothenburg, Spreehammer, Steinbach, Uhsmannsdorf
02943 Boxberg Boxberg, Bärwalde, Drehna, Dürrbach, Jahmen, Kaschel, Klein Radisch, Klein-Oelsa, Klitten, Kringelsdorf, Mönau ...
02953 Bad Muskau Bad Muskau, Gablenz, Gablenz-Kromlau, Halbendorf, Köbeln
02956 Rietschen Altliebel, Daubitz, Hammerstadt, Neuliebel, Rietschen, Teicha
02957 Krauschwitz Klein Priebus, Krauschwitz, Pechern, Podrosche, Sagar, Skerbersdorf, Weißkeißel, Werdeck
02959 Schleife Groß Düben, Schleife, Schleife-Mulkwitz, Schleife-Rohne, Trebendorf ALT, Trebendorf NEU, Trebendorf-Mühlrose

Wussten Sie schon?

Görlitz - Seit wann gibt es Musikschulen?

Musikschule / Klavierunterricht Die ersten Musikschulen hierzulande waren private Schulen. Zwar bezeichnet sich die heute noch existierende Städtische Musikschule Aschaffenburg als älteste Musikschule Deutschlands. Aber sie wurde ursprünglich gegründet von Kurfürst Carl Theodor von Dalberg, einem ehemaligen Erzbischof von Mainz, kurz vor seinem Tod im Jahre 1810. Andere private Mäzene fühlten sich von dieser Gründung inspiriert und schufen ähnliche Schulen. Bekannt ist etwa die im Jahre 1897 gegründete Musikschule Lindhorst in der niedersächsischen Kleinstadt Quakenbrück. Die Familie Lindhorst hat diese Musikschule über mehrere Generationen geleitet und das Musikleben der Kleinstadt nachhaltig geprägt. Als Begründer der öffentlich-rechtlichen Musikschulen gilt der Hamburger Musikpädagoge Fritz Jöde (1887-1970). Der Sohn eines Schuhmachers und musikalische Autodidakt eröffnete 1923 die erste staatliche Jugendmusikschule Deutschlands. Jödes Ziel war eine "singende Jugend" zu schaffen. Ihm war die "bürgerliche Kunstheuchelei", wie sie zum Beispiel in der Oper seiner Meinung nach stattfand, zuwider. Er wollte die Jugend stattdessen dazu animieren, selber zu musizieren und sich dadurch die Musik zurück zu erobern.